
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
IchBrauchDieAntwort |
![]() ![]()
Antworten
#1
|
Ich mag Hubschrauber ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1 seit: 17. Juni 09 Mitglieder Nr.: 1,046 ![]() |
Halllo zusammen,
ich hätte da mal 2 Fragen an euch, da ich mich nicht so wirklich damit auskenn aber ein Referat darüber halten muss (Prüfung ![]() Und zwar erstens: Wie die Kraftübertragung vom Motor (Kolbentriebwerk / Turbine) zu de Rotorblättern abläuft, wie des funktioniert. zweitens: Ob es einen Unterschied zwischen einer Helikopterturbine und einer Flugzeugturbine gibt, und wenn ja was für ein Unterscheid das ist? Danke schonmal im Vorraus ![]() MfG Fabi |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
huey_ |
![]()
Antworten
#2
|
Unregistered ![]() |
Es findet keine Kraftübertragung vom Triebwerk auf die Rotorblätter statt.
Je nach Art des verwendeten Triebwerks wird die Kraft von der Arbeitsturbine über eine Welle an das Hauptgetriebe übertragen. An der Spitze des Hauptgetriebes ist der Rotorkopf befestigt; an diesem wiederrum sind die Rotorblätter angebracht. Der Hauptunterschied zwischen einer Flugzeugturbine und einer Hubschrauberturbine ist die kompaktere Bauweise der Heli-Turbine. Dies erreicht man vor allem durch die Umkehrringbrennkammer-die einströmende Luft wird mehrmals umgeleitet, bevor sie durch das "Abgasrohr" die Turbine wieder verlässt. |
![]() |
|
Torquestripe |
![]()
Antworten
#3
|
Flugschüler vor dem ersten Solo ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H),FI(H) Typerating(s): Current JAA TR: EC155, S76; other: R22/44, B206B/L, EC130 Beiträge: 59 seit: 21. August 07 Mitglieder Nr.: 669 ![]() |
Hier mal 2 Heli-Turbinen:
Arriel 2c2: http://netsmallcreation.com/mat/missions/h...k/arriel2c2.jpg PT6: https://engineering.purdue.edu/AAE/Research...tprops/pt6b.gif Im Falle von Turboprop-triebwerken gibt es zu Helis keinen Unterschied - die power turbine treibt den driveshaft an, der via gearbox entweder Propeller oder eben Rotormast antreibt. Der Unterschied zu Turbojets ist, dass es bei letzteren keine power turbine gibt und die exhaust bzw bypass air fuer den Forttrieb verantwortlich ist.Beispiel hier: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...eration.svg.png Bei Kolbenmotoren sind es meisstens Riemen, die den engine output shaft mit dem driveshaft verbinden. |
![]() |
choppertomtom |
![]()
Antworten
#4
|
Ich mag Hubschrauber ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Beiträge: 1 seit: 27. September 10 Mitglieder Nr.: 1,237 ![]() |
QUOTE(IchBrauchDieAntwort @ 17. Juni 2009, 09:12) Halllo zusammen, ich hätte da mal 2 Fragen an euch, da ich mich nicht so wirklich damit auskenn aber ein Referat darüber halten muss (Prüfung ![]() Und zwar erstens: Wie die Kraftübertragung vom Motor (Kolbentriebwerk / Turbine) zu de Rotorblättern abläuft, wie des funktioniert. zweitens: Ob es einen Unterschied zwischen einer Helikopterturbine und einer Flugzeugturbine gibt, und wenn ja was für ein Unterscheid das ist? Danke schonmal im Vorraus ![]() MfG Fabi hi,, oops, denn doch eine kraftuebertragung!!! |
![]() |
huey_ |
![]()
Antworten
#5
|
Unregistered ![]() |
Wie wäre es mal mit ganzen Sätzen?
|
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |