
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
Admin |
![]()
Antworten
#1
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): BO105, AS350 Beiträge: 541 seit: 07. Juni 03 Ort: Öhringen Mitglieder Nr.: 1 ![]() |
Das LBA hat am 13. August 2012 die beigefügte Definition des MPH (Hubschrauber mit zwei Piloten), Abgrenzung zum SPH (Hubschrauber mit einem Piloten) und Anrechenbarkeit von Flugerfahrung veröffentlicht.
Bisher bin ich davon ausgegangen, daß ein CPL(H) mit/ohne IR(H) und MCC(H) ausreichend ist, um auf MP(H) als Co-Pilot tätig zu sein (IFR bzw. VFR). Nach der vorgenannten Definition sagt allerdings das LBA: QUOTE Beim Betrieb eines Hubschraubers als MPH ist der zweite Pilot der COP. Somit muss der zweite Pilot vollständig für das Muster und für den Betrieb als MPH lizenziert sein. Der COP muss also eine CPL(H) mit ATPL-Theorie und MCC oder eine ATPL (H), jeweils mit gültiger Musterberechtigung als PIC oder COP auf MPH, besitzen (nachgewiesen gemäß JAR-FCL 2.240 deutsch, u. a. eine Über-/Prüfung durch einen MPH-Prüfer unter Verwendung des Protokolls MPH gem. Anhang 2 zu JAR-FCL 2.240). Wenn man sich die Voraussetzungen für den Erwerb einer Musterberechtigung für einen Hubschrauber mit zwei Piloten in JAR-FCL 2.250 anschaut, so steht dort auch: QUOTE (a)(3) die Anforderungen gemäß JAR-FCL 2.285, bezogen auf die ATPL(H) erfüllen Ist also die jetzige Definition bzw. Klarstellung des LBA lediglich die Beschreibung des Status Quo und all diejenigen, die keine ATPL(H) Theorie besitzen (z.B. weil sie nicht nach JAR-FCL 2 deutsch bis einschliesslich Amendment 5 ihren CPL(H) gemacht haben) sind bisher zwar als COP geflogen und haben diese Stunden geloggt, allerdings unrechtmässig und damit 'umsonst'? Da sich JAR-FCL 2.285 bzw. deren Anhang 1 auf die modulare theoretische Ausbildung für ATPL(H)/VFR bezieht -und das seit in Kraft treten JAR-FCL 2 deutsch Amendment 6 im Februar 2009- ergibt sich für mich folgendes Bild: Ohne ATLP(H)/VFR (equivalent ATPL(H) Theorie) keine Musterberechtigung MP(H) => ohne Musterberechtigung MP(H) (logischerweise) keine Tätigkeit als COP. Hab ich was übersehen? Falls nicht, dann wäre das alles nicht neu, sondern ledigich eine Erklärung des Status Quo seitens des LBA. Allerdings kann ich mir vorstellen, daß einige Kollegen mit CPL(H) und MCC(H) als COP in MP(H) fliegen und entsprechend auch Flighttime geschrieben haben. Da dies für die Anrechnung der Flugzeiten nicht ausreicht, dürften diese nun
-------------------- |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Admin |
![]()
Antworten
#2
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): BO105, AS350 Beiträge: 541 seit: 07. Juni 03 Ort: Öhringen Mitglieder Nr.: 1 ![]() |
Bei der Einführung von JAR-FCL 2 deutsch im Mai 2003 (Amendment 2) hieß es in JAR-FCL 2.285 noch:
QUOTE (a) ... die ihre theoretische Ausbildung nicht im Rahmen einer durchgehenden Ausbildung erworben haben, müssen den Lehrgang gemäß Anhang 1 zu JAR-FCL 2.285 absolvieren. Inhaber einer CPL(H) und IR(H) erfüllen die Voraussetzungen hinsichtlich der theoretischen Kenntnisse für die Ausstellung einer ATPL(H). Der Vollständigkeit halber: Der letzte Satz ist (spätestens) mit JAR-FCL 2 Amendment 5 entfallen (wurde nicht in D eingeführt). Als dann in Deutschland JAR-FCL 2 deutsch Amendment 2 von Amendment 6 abgelöst wurde (in Kraft getreten im Februar 2009), gab es für alle, die nach den Bestimmungen von JAR-FCL 2 deutsch in der Fassung vom 15.04.2003 die theoretische Prüfung für eine CPL(H) bestanden haben, die Bestätigung über die Anerkennung der ATPL(H) Theorie. Interessanterweise auch für diejenigen, die ihren CPL(H) ( auch ohne IR(H) ) noch nach LuftPersV gemacht haben (was natürlich nicht JAR-FCL 2.050 (b) (9) entspricht, aber dafür hat nach Auskunft des LBA die Prüfung für CPL(H) nach LuftPersV auch die theoretischen Kenntnisse für ATPL(H) abgedeckt - es gab nur diese eine theoretische Prüfung). Aber was hätte man denjenigen, die nach LuftPersV ihren CPL(H) erlangt haben, auch anderes sagen sollen. Sollte ich etwas falsch dargestellt haben, lasse ich mich gerne korrigieren - es ist schon spät/früh. -------------------- |
![]() |
eivissa |
![]()
Antworten
#3
|
Flugschüler vor dem ersten Solo ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H) Typerating(s): H155, H145, H135 Beiträge: 54 seit: 10. Mai 04 Ort: Darmstadt Mitglieder Nr.: 21 ![]() |
Kleine Korrektur wäre, dass die internationale JAR-FCL2 Amd.6 folgendes schreibt:
(9) An applicant having passed the theoretical knowledge examination for a CPL(H) under previous amendments of JARFCL 2 up to and including Amendment 3 is credited with the theoretical knowledge requirements for ATPL(H). (10) The holder of a CPL(H) gained under previous amendments of JAR-FCL 2 up to and including Amendment 3 is credited with the theoretical knowledge requirements for ATPL(H). (11) The holder of a CPL(H) and IR(H) gained under previous amendments of JARFCL 2 up to and including Amendment 3 is credited with the theoretical knowledge requirements for ATPL(H) and IR(H). Also nicht Amendment 5, wie du oben schreibst. |
![]() |
Admin |
![]()
Antworten
#4
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): BO105, AS350 Beiträge: 541 seit: 07. Juni 03 Ort: Öhringen Mitglieder Nr.: 1 ![]() |
Danke für den Auszug.
![]() QUOTE(eivissa @ 28. August 2012, 09:15) Deswegen schrieb ich oben spätestens. Ich hab im Original gestern Amd. 3 gesehen -da war es noch drin- und Amd. 5 -da war es nicht mehr drin-. Und da ich nicht wusste, ob es mit Amd. 4 bereits rausgefallen war schrieb ich in Klammern spätestens. Und LuftPersV ist nach der Auslegung des LBA auch ein previous amendment of JAR-FCL 2. ![]() -------------------- |
![]() |
![]() ![]() ![]() |