
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
![]() ![]() ![]() |
lasslers |
![]()
Antworten
#1
|
Unregistered ![]() |
war gerade im netz unterwegs und habe eine Heliseite gefunden.Hier mal der Link.
SKYTEC Das könnte ja mal was vernünftiges werden oder??? Was meint ihr dazu???? mfg Laszlo |
![]() |
|
NinetyP |
![]()
Antworten
#2
|
![]() Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: PPL(H) Beiträge: 28 seit: 19. Januar 05 Ort: Norden Mitglieder Nr.: 67 ![]() |
sieht ja interessant aus. hast du noch mehr infos, oder besteht zur zeit nur diese seite? sind ja noch nicht sooo viel infos. entstehung, bau, kosten etc....
|
![]() |
Jetranger |
![]()
Antworten
#3
|
![]() Flugschüler vor dem ersten Solo ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: PPL(H) Typerating(s): R22, B206, B206L Beiträge: 62 seit: 02. November 04 Mitglieder Nr.: 41 ![]() |
Was heisst da "Das könnte ja mal was vernünftiges werden oder???"
Ein zweisitziger Hubschrauber mit zwei engines, wer soll da die Betriebskosten zahlen? Und wofür soll der eingesetzt werden? Es ist zwar interessant, dass sich etwas neues tut an der Helifront, aber ich habe den Verdacht, dass da kein richtiger Markt dafür besteht. Gruß Stefan |
![]() |
lasslers |
![]()
Antworten
#4
|
Unregistered ![]() |
Hi
Der Heli hat 2 Motoren daher ist das Sicherheitsfaktor natürlich höher. Der Benzinverbrauch (laut Skytec-liste) ist geringer als bei manch anderen Motoren. Es sieht so aus als könnte man verschiedene Treibstoffe verwenden. Ich werde mir mal bei Skyec-Aviation mehr Infos holen. Melde mich wieder. Mfg lasslers Dieser Beitrag wurde von lasslers: 02. September 2005, 08:16 bearbeitet |
![]() |
|
Bell08 |
![]()
Antworten
#5
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2 seit: 03. September 05 Mitglieder Nr.: 209 ![]() |
Blöödddsinnn
Der Bau ist extrem aufwendig Die Nachweisführung ist nicht zu bewerkstelligen Die Kosten kann nur eine große Unternehmung überstehen. Denke das die bald wieder weg sind Aber sond gut, das solche Leute sowas machen Das Leergewicht erscheint mir zu gering angesetzt bei zwei Motoren Aber eines ist sicher ein zwei Personen Helikopter muß mindestens 150 PS haben Reine Abgabeleistung damit er gut fliegen kann. Hat bisher glaube ich kein Heli nach allen abzügen. So ist das leider gruss bell |
![]() |
lasslers |
![]()
Antworten
#6
|
Unregistered ![]() |
hi
hab mich mal erkundigt wie weit - bzw. seit wann es den Hubschrauber gibt. Die sind bereits einige Jahre dabei - Unterlagen / Berechnungen sind Lückenlos vorhanden. Die erste Serie wird derzeit gebaut. Die wollten erst gar nix ins Web reinstellen - doch hat sich das ganze dann doch nicht "Geheim" halten lassen..... |
![]() |
|
maveric |
![]()
Antworten
#7
|
![]() Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): AS350, EC120, R22, R44, HU269 Beiträge: 210 seit: 04. Januar 05 Mitglieder Nr.: 56 ![]() |
|
![]() |
lasslers |
![]()
Antworten
#8
|
Unregistered ![]() |
.....Naja - der R22 ist zwar nicht schlecht - könnte aber trotz allen mehr Power vertragen,
Es ist halt echt so - wenn man zu zweit unterwegs ist, kann man NIE genug Leistung haben... 150 - 160 PS braucht man meiner Meinung nach schon.... Aber da es wenig (günstige) Hubis gibt , wird es wohl erst mal so bleiben. ...und soweit ich mitbekommen habe, darf man den R22 in Deutschland gar nicht so fliegen wie es zbs. in den USA erlaubt ist ( Geschwindigkeit etc.) Dieser Beitrag wurde von lasslers: 16. September 2005, 10:24 bearbeitet |
![]() |
|
maveric |
![]()
Antworten
#9
|
![]() Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): AS350, EC120, R22, R44, HU269 Beiträge: 210 seit: 04. Januar 05 Mitglieder Nr.: 56 ![]() |
Genug Power kann man nie haben
![]() ![]() QUOTE(lasslers @ 16. September 2005, 10:22) ...und soweit ich mitbekommen habe, darf man den R22 in Deutschland gar nicht so fliegen wie es zbs. in den USA erlaubt ist ( Geschwindigkeit etc.) Die Geschwindigkeiten schreibt nicht das Land, sondern normalerweise der Hersteller vor (also Robinson Helicopters). So kannst du im POH (Pilot Operating Handbook) nachlesen, was die Vne z. B. ist. (Vne=never exceed speed). Die Vne ist bis 3000ft. laut Robinson 102knoten. Über diese Geschwindigkeit sollte man nicht drüber kommen. Ich glaube kaum das es da hier in D andere Regeln gibt. Wo hast du den die Info her??? mfg sandro |
![]() |
Bell08 |
![]() ![]()
Antworten
#10
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2 seit: 03. September 05 Mitglieder Nr.: 209 ![]() |
Hallo,
Es wird so gemacht. man berechnet bei der Konstruktion was man erreichen kann. Wenn man die Erprobungsflüge macht entscheidet man was man für sicher erachtet. Das kommt dann in das FHB, somit entscheidet der Hersteller. Wenn zu oft was passiert, schaltet sich das LBA ein. Die können auflagen erstellen. Dieses ist bei den R22 geschehen. Herr Robinson war nach hören sagen ( angeblich vom LBA ) mehrfach im LBA gewesen um einige problematiken zu klären. Soweit ich gehört habe war Er auch an anderen stellen vorstellig. Glaube eventuell Tielert und sogar VW Wolfsburg. Ich mag die Robinson reihe nicht aber eines ist klar es ist der meist verkaufte Musterzugelassene Heli. Denke das der von Skytec als Kit "Experimental" laufen soll. Wenn man mal auf der Welt schaut, werden davon ja auch tausende Verkauft. und ca. 10% fliegen. REST ????????????????????????????????????? Mit 180 PS und den Größenangaben müßte der CHP eigentlich 145 kn bringen. aber naja habe nicht so viel Ahnung. Gruss an alle verrückten ![]() Bell |
![]() |
qbound |
![]()
Antworten
#11
|
![]() Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5 seit: 25. Mai 06 Mitglieder Nr.: 328 ![]() |
Also laut den Spec's macht der Heli einen sehr guten Eindruck. Was wirklich klasse ist im gegensatz zu den anderen _lowcost_ Helis ist die enorme Reichweite von bis zu 1700km. Mich hat diese Projekt begeistert.
Laut Herstellerangaben sind sie im Zeitplan und fangen Anfang 2007 mit der Flugerprobung an. Bin gespannt, wenn das Projekt durchhält ist das die Nummer1 in dem Segment (laut Spec's). Gruß Oliver |
![]() |
Rotorblatt101 |
![]()
Antworten
#12
|
![]() 1. Soloflug geschafft ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: PPL(H) Typerating(s): Solo: R22, R44 Dual: CB300, EC120, B206 Beiträge: 101 seit: 09. Juli 06 Mitglieder Nr.: 358 ![]() |
Laut der Webseite sollte die Firma auch auf der AERO 2007 in Friedrichshafen (19 bis 22 April soweit ich weiss) vertreten sein. Dort scheint tatsächlich ein Aussteller mit dem namen SKYTEC auf, allerdings scheinen diese aus Texas zu sein, nicht aus Deutschland auf was aber der Name schließen lässt (SKYTEC Aviation GmbH).
Interessant auch, dass die Motoren mit Diesel, AV Fuel oder Benzin laufen sollen ;-) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |