
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
![]() ![]() ![]() |
Admin |
![]()
Antworten
#21
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): BO105, AS350 Beiträge: 541 seit: 07. Juni 03 Ort: Öhringen Mitglieder Nr.: 1 ![]() |
Hi Flächenflieger,
da wiederhole ich mich doch gerne und gratuliere Dir gleich nochmal ![]() Alles Gute, Marcus |
![]() |
Flächenflieger |
![]()
Antworten
#22
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H) Typerating(s): R 22 Beiträge: 18 seit: 10. Dezember 05 Ort: LOWL Mitglieder Nr.: 258 ![]() |
Thanks!
Heli -------------------- www.hubschrauberpilot.at - Meine private Helikoptersite
|
![]() |
bluman |
![]()
Antworten
#23
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Members Beiträge: 37 seit: 10. Mai 06 Mitglieder Nr.: 322 ![]() |
Hi Flächenflieger,
natürlich auch von mir erst Mal herzlichen Glückwunsch und auf jeden Fall viel Spaß ![]() @ all: Kann mir mal jemand versuchen zu erklären, warum das Off-Shore-Fliegen zur "Königsdisziplin" zählt. Bis auf das meist schlechte Wetter und den relativ kleinen Landeplatz fällt mir dazu nämlich spontan nichts ein. ![]() Naja, thx im Vorraus LG Adriano |
![]() |
Flächenflieger |
![]()
Antworten
#24
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H) Typerating(s): R 22 Beiträge: 18 seit: 10. Dezember 05 Ort: LOWL Mitglieder Nr.: 258 ![]() |
@bluman: Da kann ich dir leider auch nicht weiter helfen. Abgesehen von der höheren Qualifikation muss das ganze ungefähr so wie Linienbusfahren sein. Aber vielleicht ist das ja schon die Antwort. Da das ganze als Linienverkehr eingetuft wird, benötigt man den ATPL(H).
Das Wetter muss aber nicht immer schlecht sein. Es gibt ja auch marine Fördergebiete außerhalb der Nordsee. LG Heli(kopterpilot) -------------------- www.hubschrauberpilot.at - Meine private Helikoptersite
|
![]() |
bluman |
![]()
Antworten
#25
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Members Beiträge: 37 seit: 10. Mai 06 Mitglieder Nr.: 322 ![]() |
Erst Mal danke Flächenflieger
![]() ![]() Muss ich mir das dann auch so vorstellen, dass es einen festgelegten "Fahrplan" gibt, oder ist das nur wegen dem andauernden Pendeln so definiert? ![]() Freue mich auf weitere Antworten LG Adriano |
![]() |
Flächenflieger |
![]()
Antworten
#26
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H) Typerating(s): R 22 Beiträge: 18 seit: 10. Dezember 05 Ort: LOWL Mitglieder Nr.: 258 ![]() |
Es gibt tatsächlich soetwas wie einen festgelegten Fahrplan für den Personentransport. Denn die Bohrinseltrupps haben ja ihren fixen Schichtdienst.
Wenn du noch genaueres wissen möchtest, kann ich mich einmal schlau machen. Ich habe ganz gute Connections nach Nigeria in diese Scene. LG Heli -------------------- www.hubschrauberpilot.at - Meine private Helikoptersite
|
![]() |
bluman |
![]()
Antworten
#27
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Members Beiträge: 37 seit: 10. Mai 06 Mitglieder Nr.: 322 ![]() |
Jo, das wär echt cool, wenn's nicht zu viel Arbeit macht.
Danke auf jeden Fall ![]() |
![]() |
Flächenflieger |
![]()
Antworten
#28
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H) Typerating(s): R 22 Beiträge: 18 seit: 10. Dezember 05 Ort: LOWL Mitglieder Nr.: 258 ![]() |
kann aber ein bisschen dauern.
Heli -------------------- www.hubschrauberpilot.at - Meine private Helikoptersite
|
![]() |
bluman |
![]()
Antworten
#29
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Members Beiträge: 37 seit: 10. Mai 06 Mitglieder Nr.: 322 ![]() |
|
![]() |
Flächenflieger |
![]()
Antworten
#30
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H) Typerating(s): R 22 Beiträge: 18 seit: 10. Dezember 05 Ort: LOWL Mitglieder Nr.: 258 ![]() |
Hallo Adriano! Ging schneller als erwartet!
Also! In Nigeria werden von der CHC Hubschrauber für die großen Ölfirmen wie Shell und dergleichen betrieben. Die Piloten benötigen dazu den ATPL(H) weil: 1) die Ölfirmen das so wollen. 2) die Versicherungen das so wollen. 3) die eingesetzten Hubschrauber laut POH von zwei Piloten gesteuert werden müssen. MCC ist soweit ich weiß Kursinhalt des ATPL(H). So einfach können Lösungen sein! (besonders die Punkte 1 und 2 ![]() LG Heli -------------------- www.hubschrauberpilot.at - Meine private Helikoptersite
|
![]() |
bluman |
![]()
Antworten
#31
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Members Beiträge: 37 seit: 10. Mai 06 Mitglieder Nr.: 322 ![]() |
QUOTE(Flächenflieger @ 05. November 2006, 22:13) Cool, dass das so schnell ging! ![]() also danke dafür, und auch auf die Gefahr hin zu nerven noch ne Frage: ![]() Ich als Unwissender hab leider keine Ahnung was (die?) POH ist. MCC ist die "Linienverker"-Lizenz, oder? Also wie gesagt, sry falls ich nerve und nochmal Danke @ heli ![]() LG Adriano |
![]() |
maveric |
![]()
Antworten
#32
|
![]() Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): AS350, EC120, R22, R44, HU269 Beiträge: 210 seit: 04. Januar 05 Mitglieder Nr.: 56 ![]() |
QUOTE(bluman @ 06. November 2006, 10:36) Ich als Unwissender hab leider keine Ahnung was (die?) POH ist. Das POH ist das Pilots Operating Handbook, auf gut deutsch gesagt vergleichbar mit einer Betriebsanleitung fürs Auto, nur eben für nen Heli... Ich glaube aber das nur Robinson POH sagt. Bell, Hughes und Co. nennen ihr Handbuch "flight manual..." Auf jedenfall eine Anleitung mit allen wichtigen Daten die ein Pilot über seine Maschine wissen "sollte". Sandro Dieser Beitrag wurde von maveric: 06. November 2006, 19:08 bearbeitet |
![]() |
Flächenflieger |
![]()
Antworten
#33
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H) Typerating(s): R 22 Beiträge: 18 seit: 10. Dezember 05 Ort: LOWL Mitglieder Nr.: 258 ![]() |
QUOTE(bluman @ 06. November 2006, 10:36) MCC heißt "Multi Crew Coordination". Das sind vorgegebene Verfahren, wer was in einem Zweimann- Kockpit zu tun hat. Dazu braucht es eine spezielle Schulung. Ciao! Heli Dieser Beitrag wurde von Flächenflieger: 06. November 2006, 21:13 bearbeitet -------------------- www.hubschrauberpilot.at - Meine private Helikoptersite
|
![]() |
bluman |
![]()
Antworten
#34
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Members Beiträge: 37 seit: 10. Mai 06 Mitglieder Nr.: 322 ![]() |
Vielen Dank für die Antworten!!!
![]() Gibt's das POH eigentlich auch auf deutsch, oder muss man sich da mit langwierigem Überstzen rumschlagen? lg Adriano |
![]() |
Jetranger |
![]()
Antworten
#35
|
![]() Flugschüler vor dem ersten Solo ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: PPL(H) Typerating(s): R22, B206, B206L Beiträge: 62 seit: 02. November 04 Mitglieder Nr.: 41 ![]() |
Das Flughandbuch gibt es auch auf deutsch!
Gruß Stefan Dieser Beitrag wurde von Jetranger: 10. November 2006, 07:38 bearbeitet |
![]() |
derthomas |
![]()
Antworten
#36
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2 seit: 20. November 06 Mitglieder Nr.: 474 ![]() |
Hi Leute, tolles Forum, bin neu hier, lese aber schon ne Weile mit.
Hab mich jetzt einfach mal angemeldet, ich denke ich kann auch nen Beitrag leisten. Setze das ganze mal hier rein, weil mein Job mehr oder weniger mit der Bohrinselfliegerei zu tun hat. Ich arbeite seit 5 Jahren auf der Nordsee (Holländischer Sektor)und werde quasi zur Arbeit geflogen. Habe mich deshalb schon mit mehreren OffshorePiloten unterhalten können. Die meisten von denen kommen alle von der Marine und müssen bestimmte Vorraussetzungen mitbringen, und dazu gehört nicht allein die ATPL(H) Sie müssen auch regelmäßig zum sogenannten HUET AP+ .(Helicopter Underwater Escape Training including Airpocket Plus) Ich muss da auch alle 4 Jahre hin. Da wird in nem großen Schwimmbecken der Ernstfall simuliert. (Notwasserung mit untergehendem Heli z.B.) Gestern Nacht z.B. musste der Rettungshubschrauber der Holländischen Küstenwache (G-JSAR) mit 17 Mann an Bord 25 km vor Texel notwassern. Technischer Defekt am Motor. ![]() Ich will so was nicht mitmachen wollen. Denkst sitzt in einem Ultramodernen Heli und dann schmiert das Ding ab. Zum Glück haben alle überlebt und es gab keine Verletzten. Unter folgendem Link gibts topaktuelle Photos dazu, keine 12 Stunden alt. ![]() http://g-jsar.ombouwtexel.nl/images/ Der Rest den ich hier gelesen habe stimmt soweit. Es sitzen immer 2 Piloten im Cockpit, bei der S61N sogar noch nen Steward mit hinten drin. MCC ist selbstverständlich und die Piloten müssen vor jedem Start zusammen ne Checkliste durchgehen und sich mehr oder weniger gegenseitig abfragen. Beim geringsten Zweifel ist wieder aussteigen angesagt und der Heli geht zurück in den Hangar. Nen festen Flugplan gibt’s auch und es ist auch immer genau festgelegt Wer mit Wem Wann Wohin fliegt. Es gibt natürlich auch Ausnahmen, ist halt alles Wetterabhängig, ab Windstärke 9 wird nicht mehr geflogen und bei dichtem Nebel und Null Sichtkontakt zur Plattform geht sowieso nichts mehr. Sicherheit wird hier also groß geschrieben. Soviel von meiner Seite zum Thema Bohrinselfliegerei. Was mich selbst betrifft, seitdem ich das erste mal in nem Heli saß (S76C), habe ich mir gesagt so nen Ding willst du selber fliegen können. Werde deshalb demnächst die PHPL machen. Gruß Thomas |
![]() |
maveric |
![]()
Antworten
#37
|
![]() Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): AS350, EC120, R22, R44, HU269 Beiträge: 210 seit: 04. Januar 05 Mitglieder Nr.: 56 ![]() |
Hey Thomas!!
Cooler Beitrag ![]() Was mich speziell interessieren würde ist, von wo aus ihr zur Bohrinsel fliegt und wer der Betreiber eurer Lufttaxis ist. Grüße aus Bayern Sandro |
![]() |
derthomas |
![]()
Antworten
#38
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2 seit: 20. November 06 Mitglieder Nr.: 474 ![]() |
Hi Sandro,
da ich im Holländischen Sektor der Nordsee arbeite, fliegen wir von Den Helder aus. Den Helder - De Kooy(DHR / EHKD) Folgende Helifirmen fliegen von Den Helder im Moment. CHC, Bristow und Dancopter. Gruß Thomas |
![]() |
maveric |
![]()
Antworten
#39
|
![]() Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): AS350, EC120, R22, R44, HU269 Beiträge: 210 seit: 04. Januar 05 Mitglieder Nr.: 56 ![]() |
@Thomas
DANKE!!! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |