
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
![]() ![]() ![]() |
JohannesTK |
![]()
Antworten
#1
|
Ich mag Hubschrauber ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1 seit: 30. Mai 07 Mitglieder Nr.: 604 ![]() |
Liebe User,
erst einmal vielen Dank für die Möglichkeit hier meine Fragen darzulegen. Mich beschäftigt schon seit vielen Jahren das Hubschrauberfliegen. Durch einen Mitflug vor etwa 2 Monaten bekomme ich nun den Gedanken der Hubschrauberlizenz nicht mehr aus dem Kopf. Nach den Informationen die ich bis jetzt so gefunden habe wird sich eine Ausbildung zum Berufshelikopterpilot auf ca. 70.000 bis 80.000 Euro belaufen. Bekannte von mir die ein Hubschrauberunternehmen haben boten mir an das sobald ich die Ausbildung (bei Ihnen) abgeschlossen hätte bei Ihnen als Freier Pilot fliegen könnte. Ich sehe nur das Problem in der Finanzierung der Ausbildung. Womit ich auch schon zu meinen Fragen komme. -Sind die Angaben über die Ausbildungskosten realistisch? -Was kann ein „Neuling“ direkt nach der Ausbildung als Feier Pilot an Verdienst bekommen? -Ist es marktüblich das sich das Unternehmen anteilsweise an den Kosten beteiligt für die Ausbildung? -Wie sind die Chancen direkt nach einer Ausbildung eine Festanstellung zubekommen? -Ist es marktüblich einem Freien Piloten eine schriftliche Garantie über eine gewisse Anzahl von Flugstunden zu geben? -Gibt es für Piloten bestimmte Pflichtversicherungen? -Auf was muss ich besonders achten wenn ich mir eine Flugschule aussuche? Ich hoffe auf Antworten und wünsche noch einen schönen Tag Johannes |
![]() |
Mücke |
![]()
Antworten
#2
|
Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H),FI(H) Beiträge: 238 seit: 19. Juni 07 Mitglieder Nr.: 623 ![]() |
Sind die Angaben über die Ausbildungskosten realistisch?
halbwegs. rechne mit ca. 85000 euro für einen cpl(h) mit landegebühren. es ist von großem vorteil noch eine lehrberechtigung für weiter 18000euro drufzulegen. das erleichtert die stellensuche ungemein, erzählt dir aber ertmal keiner. -Was kann ein „Neuling“ direkt nach der Ausbildung als Feier Pilot an Verdienst bekommen? als freelancer ca. 180 am tag, als festangestellter ca 2500/monat -Ist es marktüblich das sich das Unternehmen anteilsweise an den Kosten beteiligt für die Ausbildung? NEIN, NEIN, und nochmals NEIN. -Wie sind die Chancen direkt nach einer Ausbildung eine Festanstellung zubekommen? tendiert gegen null, du mußt dich als freelancer durchschlagen! -Ist es marktüblich einem Freien Piloten eine schriftliche Garantie über eine gewisse Anzahl von Flugstunden zu geben? NEIN -Gibt es für Piloten bestimmte Pflichtversicherungen? Na, eine gute lebensversicherung vielleicht. ganz wichtig wäre eine loss-of-licence, aber die kann wieder keiner zahlen. -Auf was muss ich besonders achten wenn ich mir eine Flugschule aussuche? - rechne nicht mit dem minimum an flugstunden - zahle nicht mehr als max 10 flugstunden im voraus, es gibt da läden, die schon mal pleite gehen... - da gibt es noch vieles, aber das sprengt hier den rahmen... Dieser Beitrag wurde von Mücke: 20. Juni 2007, 00:01 bearbeitet |
![]() |
![]() ![]() ![]() |