Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen, Ausbildung, Flugschule und Schnupperflüge

Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.

Anzeigehelikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen
Mittwoch, 30. Apr 2025 - 23:57Uhr · Im Moment sind 670 User im Forum unterwegs
Helikopterfliegen.de - Advertising Information


Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren )

2 Seiten < 1 2 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Bachelor in Luft- und Raumfahrttechnik
Outline · [ Standard ] · Linear+
Hillerbee
new post 15. März 2009, 22:40
Antworten #21


Flugschüler
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H)
Typerating(s): HU269, R44, EC120

Beiträge: 28
seit: 30. Juli 06
Ort: Irland
Mitglieder Nr.: 386




QUOTE(Föcke @ 15. März 2009, 21:53)
@Hillerbee:

wie wahrscheinlich ist es denn deiner ansicht nach einen job direkt nach der ausbildung zu bekommen? bzw auch einen job wie du ihn hast zu bekommen?
hört sich ja so an als wäre es bei dir perfekt gelaufen.
finde es auf jeden fall interessant zu hören, dass das mit familie und so auch klappt wenn man pilot ist. das war bisher noch einer meiner größten zweifel. denn das wollte ich mir mit einem job als pilot echt nicht verbauen.
*



Direkt nach der ausbildung ist sehr unwarscheinlich, stunden sammeln als Fluglehrer ist eigentlich der einzige Weg. Ich hätte das Glück das einer meinen Studenten mich einen Job angeboten hat, und ich bin natürlich schon ziemlich alt. (damals 42-43). Mein heutigen Chef hat nie über Stunden geredet, ich war ein paar mal mit ihm geflogen, er möchte mich, hab geflogen wie er is will und alles klar. Übrigens die drie Monate freelance wären sehr schwer, und verdiente nicht viel.

Ich habe drei Kinder, 3, 6 und 12 Jahre alt und habe viel Zeit mit die zu verbringen, was mir sehr gefällt.

Corporate pilot jobs, sind schwer zu kriegen, es geht nür auf wie du kennst und wie kennt dir. Aber ausser off-shore, HEMS gibt's noch anderes.

Übrigens habe ich Uni gemacht (Informatik), fragt keiner danach. In dem Bereich habe ich sehr gut verdient, viel mehr als jetzt aber mein Leben ist jetzt viel, viel besser.
Top
User is offlinePMMini ProfileEmail
Quote Post
nexus
new post 18. März 2009, 00:25
Antworten #22


Flugschüler: Theorie bestanden
**

Gruppe: Members
Beiträge: 255
seit: 10. Februar 07
Mitglieder Nr.: 537




Ab welcher Wahrscheinlichkeit würdest Du Dich denn für die Ausbildung entscheiden?
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
huey_
new post 18. März 2009, 16:35
Antworten #23


Unregistered










So leid es mir tut-dir wird hier keiner einen verlässlichen Rat geben können, weil a) dich keiner persönlich kennt und b) niemand in die Zukunft sehen kann..


Mag sein, das in einigen Jahren nur noch Piloten eingestellt werden, die ein Studium haben (eher unwahrscheinlich).

Mag sein, das in ein paar Jahren immer weniger Piloten gesucht werden, und die Firmen sich die Bewerber mit den besten Qualifikationen heraussuchen können (ergo: viele Stunden/Berechtigungen).

Mag sein, das du die fliegerische Ausbildung nicht schaffst..
Mag sein, das du dein Studium nicht schaffst....
Mag sein, das in ein paar Jahren kein Mensch mehr Interesse an deinem Studiengang hat..


Du siehst, worauf ich hinaus will....
Wenn du fliegen willst, ist das so oder so ein langer und harter Weg (Ausnahmen gibt es immer, aber darauf gibt es keine Garantie-wie bei einem Lottogewinn auch)..
Top
Quote Post
Föcke
new post 18. März 2009, 21:38
Antworten #24


Flugschüler vor dem ersten Solo
*

Gruppe: Members
Beiträge: 56
seit: 15. Januar 09
Mitglieder Nr.: 933




@huey:
Ich gebe dir vollkommen recht. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich auch wenig schiss vor diesem schritt habe. ich würde dann ja nach NZ gehen und dort auch leben. momentan wohne ich noch zu hause. mein plan war ja mir dort nen vernünftigen job zu besorgen mit dem ich genug verdiene um schon mal den kredit zurück zu zahlen (ca. 30.000€) den ich für die ausbildung brauche.
also wie gesagt mir fehlt noch ein wenig der mut. ich frage mich was wohl passiert, wenn alles schief geht usw.
so nen studium ist natürlich eine ganze ecke sicherer.
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Mücke
new post 19. März 2009, 03:09
Antworten #25


Flugschüler: Theorie bestanden
**

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H),FI(H)

Beiträge: 238
seit: 19. Juni 07
Mitglieder Nr.: 623




QUOTE
mein plan war ja mir dort nen vernünftigen job zu besorgen mit dem ich genug verdiene um schon mal den kredit zurück zu zahlen (ca. 30.000€) den ich für die ausbildung brauche.


Oh dear....

Wie hoch wird Dein Einkommen sein?
Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten?

Um es mit Mittermeier zu sagen: "Tu' es nicht, nein tu' es nicht".
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
huey_
new post 19. März 2009, 06:53
Antworten #26


Unregistered










Ich hoffe, du bist nicht jemand von denen, über die ich mich bei Sendungen wie "Die Auswanderer" und Co immer aufrege, weil sie
-ohne sehr gute Sprachkenntnisse in ein Land ziehen, das sie
-noch nie vorher gesehen haben
-ohne eine dort anerkannte Ausbildung mitzubringen
-kein Kapital haben



Wenn du ohne Risiko leben willst-das wird dann leider nix.
Etwas musst du schon riskieren-aber sinnvoll!

Wenn du kaum Kapital hast und denkst, das du es alleine nicht schaffst-was spricht dagegen, dich für den fliegerischen Dienst in der Bundeswehr zu bewerben?

Verpflichte dich für 15 Jahre als Offizier im Truppendienst.
Solltest du alle Tests bestehen, weisst du, das du flugtauglich bist.
Du bekommst eine fliegerische Ausbildung und ein Studium und gehst nach 14 Jahren.

Ich persönlich kann diese Laufbahn aus eigener Erfahrung (wie schon geschildert) nicht empfehlen; aber es ist eine Alternative.
Bedenke aber, das du bei der Bundeswehr nicht Pilot, sondern zuerst Offizier und Soldat sein wirst, und die Fliegerei nur einen sehr kleinen Teil des Jahres ausmachen wird (ca. 100 Stunden/Jahr, ca. 800 Stunden in deiner Verpflichtungszeit).
Top
Quote Post
Föcke
new post 19. März 2009, 12:18
Antworten #27


Flugschüler vor dem ersten Solo
*

Gruppe: Members
Beiträge: 56
seit: 15. Januar 09
Mitglieder Nr.: 933




ICh hatte den Bund natürlich schon als Möglichkeit ins Auge gefasst, leider wurde mir eine Absage erteilt, da ich mit 23 Jahren schon zu alt sei. Hatte da meherere Gespräche mit Menschen beim KWEA und die haben mri gesagt, dass keine chance besteht.
Die andere Möglichkeit wäre jetzt nur noch bei der bpol jedoch setze ich darin einfach mal net so viele hoffnungen, aus ja schon mehrfach berichtetem gründen.

mir ist schon bewusst, dass es im leben nur weniges ohne risiko gibt. aber nenn mir doch einen weg wie ich den schein noch realistisch machen kann.
ich war schon mehrfach dabei mir die sache einfach aus dem kopf zu schlagen, jedoch kehrt der wunsch schnell wieder zurück und ich kann mir leider zur zeit auch nur schwer was anderes vorstellen, denn irgendeine ausbildung werde ich auf jeden fall noch machen müssen, da ich net in meinen erlernten job nach dem abi zurück möchte.

neuseeland ist halt auf der einen seite aufgrund des geringeren preises interessant (ja, ich weiß, dass der schein in deutschland net gültig...) und zum anderen wegen der auslandserfahrung.
würde den auch in deutschland machen, aber da das geld zusammen zu kriegen ist ja noch krasser.

nunja und wenn ich mir vorstelle, dass ich trotzdem ertsmal in meinem alten job als kaufmann arbeite, um das geld zusammen zu bekommen sitze ich ja in 15 jahren noch im büro.
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Buddy
new post 19. März 2009, 13:45
Antworten #28


Schnupperflieger
*

Gruppe: Members
Beiträge: 10
seit: 16. Februar 09
Mitglieder Nr.: 962




QUOTE
nunja und wenn ich mir vorstelle, dass ich trotzdem ertsmal in meinem alten job als kaufmann arbeite, um das geld zusammen zu bekommen sitze ich ja in 15 jahren noch im büro.



Wobei du natürlich, wie huey schon sagte, auch in Neuseeland nicht so ganz locker einen Job finden wirst bei dem dir mal einfach so 30000€ übrigbleiben. Ganz im Gegenteil wird das eher noch schwerer sein und genau so lang dauern wie hier in De.
Soll dich jetzt nicht entmutigen, denn so tragisch und schwer wie es sich hier im Internet immer anhört ist die Hubschrauberfliegerei nun auch wieder nicht (zumindest meiner begrenzten Erfahrung nach).
Man muss sich nur im Klaren sein, dass es ohne Startkapital einfach mal keine Möglichkeit gibt auf zivilem Weg einen Berufspilotenschein zu machen. Falls doch, geh ich sofort da hin.
Deshlb lieber genau überlegen und planen bevor du so einen großen Schritt ohne jede Sicherheit machst.

Beste Grüße smile.gif


--------------------
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Föcke
new post 19. März 2009, 14:40
Antworten #29


Flugschüler vor dem ersten Solo
*

Gruppe: Members
Beiträge: 56
seit: 15. Januar 09
Mitglieder Nr.: 933




also um ehrlich zu sein werde ich net so einfach ins ausland gehen und da mein glück versuchen. ein wenig planung (=sicherheit) ist mir dann schon lieber.
aber viele sagen ja, dass man leiber erstmal arbeiten sollte um sich den schein dann ohne kredit leisten zu könne. aber wie soll das gehen. selbst mit nem job von 3000netto dauert das recht lange.
die einzige chance die ich sehe ist das geld für den ppl zusammen zu bekommen und dann den rest auf eine zeit von ein oder zwei jahren aufzuteilen. ich meine wenn man das mit als ausbildungszeit rechnet ist es auch net länger als nen studium oder ähnliches. natürlich brauch man dann halt nen akzeptablen job nebenbei.

@buddy: wie hast du es denn geschafft?
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
rettass
new post 19. März 2009, 15:08
Antworten #30


1. Soloflug geschafft
**

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H)
Typerating(s): R22/R44

Beiträge: 132
seit: 26. Januar 06
Ort: Bayern
Mitglieder Nr.: 275




QUOTE(Föcke @ 19. März 2009, 15:40)
die einzige chance die ich sehe ist das geld für den ppl zusammen zu bekommen und dann den rest auf eine zeit von ein oder zwei jahren aufzuteilen.
*



Will auch mal was dazu schreiben blink.gif

Ich habe meinen Steuermensch angerufen, da er aktuelle Zahlen für meinereiner hat. Ich habe vom Fußgänger bis zum CPLH 45`€ ausgegeben.
Tutto (Auto, Essen, Schlafen, usw)

Ich habe den FAA Weg gewählt und das ganze -Arbeitsbedingt- auf mehreren Etappen bestritten. Den einzigen Luxus den ich mir gegönnt habe, ist der FAA-PPLA mit IR-Berechtigung. Das macht aber in USA auf dei Gesamtsumme das Kraut nicht fett.
Ausbildungsdauer 2 Jahre....

Im Vergleich zu einer D Ausbildunng, die -guckst Du das Angebot auf der Startseite- habe ich mir trotzdem 25`€ gespart und habe trotzdem (JAA-CPLH) mein Ziel erreicht.

Das A und O ist die Finanzierbarkeit des ganzen. Wenn ich mir überlege, dass -wenn es gut geht- der PPLH in D schon bei mind 20`€ liegt, dann muss man, abgesehen vom Einstiegsalter, alle Schritte abwägen...

ROland
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
GONZO
new post 19. März 2009, 18:58
Antworten #31


Flugschüler
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H)

Beiträge: 44
seit: 21. Januar 09
Mitglieder Nr.: 939




Hallo,
QUOTE
Die andere Möglichkeit wäre jetzt nur noch bei der bpol jedoch setze ich darin einfach mal net so viele hoffnungen, aus ja schon mehrfach berichtetem gründen.


Was sind die mehrfach berichteten Gründe, wieso verfolgst Du diesen Weg nicht?

Die BuPo hat die größte zivil registrierte Hubschrauberflotte in Europa, mit top Hubschraubern.

Wenn Du die gleiche Energie in Einstellungstest und Ausbildung steckst wie es notwendig wäre z.B.: nach Neuseeland zu gehen, dort einen Job zu finden und dann die Ausbildung privat zu stemmen, sind die Chancen bei der BuPo Pilot zu werden garnicht so unrealistisch. Zudem verdienst du von Anfang an Geld und die Ausbildung ist auch recht interessant.
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Föcke
new post 19. März 2009, 20:05
Antworten #32


Flugschüler vor dem ersten Solo
*

Gruppe: Members
Beiträge: 56
seit: 15. Januar 09
Mitglieder Nr.: 933




@GONZO:

Also die Gründe kamen nicht von mir sonderen von anderen Forumsnutzern. DIese haben des öfteren Berichtet, dass die Chance sehr gering ist und dass wenn man pilot werden will der weg über die bpol wohl eine enttäuschung mit sich bringen wird.

wo hast du deine ausbildung gemacht? wie hast du sie finanziert und hast du mittlerweile schon nen job?
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
GONZO
new post 19. März 2009, 21:38
Antworten #33


Flugschüler
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H)

Beiträge: 44
seit: 21. Januar 09
Mitglieder Nr.: 939




QUOTE(Föcke @ 19. März 2009, 20:05)
@GONZO:

Also die Gründe kamen nicht von mir sonderen von anderen Forumsnutzern. DIese haben des öfteren Berichtet, dass die Chance sehr gering ist und dass wenn man pilot werden will der weg über die bpol wohl eine enttäuschung mit sich bringen wird.

wo hast du deine ausbildung gemacht? wie hast du sie finanziert und hast du mittlerweile schon nen job?
*



Hi,

ich denke die Wenigsten die darüber reden haben es selbst probiert. Bevor ich ein Unternehmen wie eine Auswanderung planen würde oder mich verschulden würde, würde ich mir diese Möglichkeit ganz genau betrachten.

Ich selbst habe das Fliegen bei der Bundeswehr gelernt.
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Buddy
new post 20. März 2009, 00:02
Antworten #34


Schnupperflieger
*

Gruppe: Members
Beiträge: 10
seit: 16. Februar 09
Mitglieder Nr.: 962




QUOTE
@buddy: wie hast du es denn geschafft?


Ich denke ich hatte einfach nur Glück, dass sich bei mir relativ unerwartet die finanzielle Möglichkeit ergeben hat (sehr geschwollen ausgedrückt).
Außerdem hab ichs noch gar nicht geschafft, bin mittendrin und sammle grade Stunden durch Werftflüge usw. damit ich die 155 für den CPL voll krieg. Alles in allem werd ich dann auch so ca 1 1/2 bis 2 Jahre und auch sicher deutlich mehr als 45000€ gebraucht haben.


@Gonzo

Ist bei der Bundespolizei nicht das Problem, dass man erstmal "normaler" Polizist werden muss und der Übergang in den fliegerischen Dienst dann eine ziemlich unsichere Sache ist? ...Also nicht wie bei der BW wo man (fast) von Anfang an für das Pilotendasein ausgebildet wird?

Beste Grüße


--------------------
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Föcke
new post 20. März 2009, 00:22
Antworten #35


Flugschüler vor dem ersten Solo
*

Gruppe: Members
Beiträge: 56
seit: 15. Januar 09
Mitglieder Nr.: 933




QUOTE(Buddy @ 20. März 2009, 00:02)
Ich denke ich hatte einfach nur Glück, dass sich bei mir relativ unerwartet die und sammle grade Stunden durch Werftflüge usw. damit ich die 155 für den CPL voll krieg.
*




Was sind denn Werftflüge? Kostet dich das Fliegen etwas?
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
GONZO
new post 20. März 2009, 12:06
Antworten #36


Flugschüler
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H)

Beiträge: 44
seit: 21. Januar 09
Mitglieder Nr.: 939




QUOTE(Buddy @ 20. März 2009, 00:02)
@Gonzo

Ist bei der Bundespolizei nicht das Problem, dass man erstmal "normaler" Polizist werden muss und der Übergang in den fliegerischen Dienst dann eine ziemlich unsichere Sache ist? ...Also nicht wie bei der BW wo man (fast) von Anfang an für das Pilotendasein ausgebildet wird?

Beste Grüße
*



Hi,

das stimmt natürlich, man muß bei der BuPo erst die "normale" Ausbildung sprich Fachhochschulstudium machen.
Wenn sich aber Jemand überlegt zunächsteinmal einen anderen Job zu machen um Geld für die Ausbildung zu verdienen, kann er auch bei der BuPo die Ausbildung/Studium machen, dort verdient er gutes Geld, und hat die Cance nachher in einem interessanten Spektrum zu fliegen.
Es wäre ja denkbar sich schon während der normalen Ausbildung mit Motor/Segelflug zu beschäftigen. Das schadet einem später bestimmt nicht.

Eins ist klar, man sollte während der Ausbildung nicht gerade zu den schlechtesten gehören. Aber ich denke wer das Ziel hat Pilot zu werden ist genug motiviert um in den diversen Prüfungen richtig reinzuhauen...
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Föcke
new post 20. März 2009, 13:56
Antworten #37


Flugschüler vor dem ersten Solo
*

Gruppe: Members
Beiträge: 56
seit: 15. Januar 09
Mitglieder Nr.: 933






Also, wie gesagt ich werde mich auf jeden Fall bei der Bpol bewerben.
Jedoch wäre es natürlich dumm gelaufen, wenn es dann mit der ausbildung in der flugstaffel net klappt. angeblich nehmen die ja nur 10 leute im jahr.
das andere problem ist dass ich einen unschönen eintrag im verkehrszentralregister habe. mir wurde schon seitens der bpol gesagt, dass ich so lange der eintrag net gelöscht ist net in den flugdienst kommen kann.

das lba stört sich an dem eintrag net so sehr. die legen mehr wert auf die enschätzung des fluglehrers.
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post

1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste und 0 anonyme Mitglieder)
0 Mitglieder:

2 Seiten < 1 2
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

 

Lo-Fi Version
30.04.2025 - 22:57 CET