
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
![]() ![]() ![]() |
Comander |
![]()
Antworten
#21
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: PPL(H) Beiträge: 10 seit: 29. April 10 Mitglieder Nr.: 1,204 ![]() |
Also nach meiner Info kann ich, wenn ich beim LBA eine CPL Prüfung abgelegt habe, dannach nicht Multi Engine fliegen.
Dafür müssen theoretische Kentnisse ATPL H VFR vorliegen. Und das ist seit Ende 2008/Anfang 2009 in der Ausbildung ein kleiner Unterschied. Du bekommst einen CPL nach 250 Std. theorieausbildung... Für den ATPL H VFR musst du 550 Std. Theorieausbildung machen. In den Lernzzielen beim LBA gibt es auch deutliche Unterschiede zwischen der Prüfung CPL und / ATPL H VFR. Es ist mir schon klar das man keinen ATPL braucht um Mulit Engine zu fliegen. Du musst aber vorher theoretisches ATPL wissen in der LBA Prüfung nachgewiesen haben. |
![]() |
Air666HeadAlex |
![]()
Antworten
#22
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 19 seit: 15. März 09 Mitglieder Nr.: 991 ![]() |
Es ist schon ein gutes Stück mehr Arbeit für ATPL(H) als nur für CPL(H) lernen zu müssen und CPL(H) ist schon gewaltig. Im Fragenkatalog, ca. 10%-15% mehr Fragen im Schnitt. Auch die Theoriestunden sind um einiges mehr, wie ob richtig beschrieben wurde. Jedoch gibt es keine Prüfung beim LBA die ein CPL(H)ler schreiben muss um 2Mot fliegen zu dürfen.
Beim LBA können geschrieben werden: CPL(H) ATPL(H) ATPL(H)/IR IR(H) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |