
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
![]() ![]() ![]() |
Mücke |
![]()
Antworten
#21
|
Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H),FI(H) Beiträge: 238 seit: 19. Juni 07 Mitglieder Nr.: 623 ![]() |
QUOTE(nexus @ 14. April 2013, 10:10) Das schafft keiner.Da wird dir die Schule auch gleich ein Stopschild reinhängen. Regel für PPL-Schulung: 8-10 Flugstunden die Woche und damit ist dein Gehirn am Anschlag. Mal zur Klarstellung: Die PPL ist der allerschwierigste Teil der Ausbildung und nicht zu unterschätzen, hier wird der Grundstein gelegt. Man kommt als ahnungsloser Fußgänger in eine völlig neue Welt, mit der man nie etwas zu tun hatte. Ist die Grundausbildung fehlerbehaftet kommt am Ende ein schlechter CPLer dabei heraus. Die PPL dauert mindestens 6 Wochen und das ist dann ein 50-60 Stunden Vollzeitjob. Der CPL ist "relativ einfach", denn hier hat man schon das nötige Wissen, das nur noch vertieft und leicht aufgepeppt werden muß. Die Erlangung der Erfahrung durch Flugstunden dauert halt ein bißchen. Wenn du den PPL über ein Jahr hinziehst, wird die Ausbildung nicht 4-5k teurer, sondern eher 6-10k, denn du wirst unter 55-60 Stunden nict aus der Nummer rauskommen. Eine Umschreibung FAA>EASA gibt es nicht. Es gibt lediglich Erleichterungen.Mach den Kombikurs bei Bristow und du hast beides für relativ billiges Geld. Edit: Habe deinen letzten Post nochmal gelesen. QUOTE dann zurück in die EU und dort den Schein gleich in JAA Umschreiben lassen? Funktioniert auch nicht. Lies mal die Anforderungen zur Umschreibung eines PPL. Steht da nicht was von min. 100 Flugstunden ? Dieser Beitrag wurde von Mücke: 14. April 2013, 13:50 bearbeitet |
![]() |
Mücke |
![]()
Antworten
#22
|
Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H),FI(H) Beiträge: 238 seit: 19. Juni 07 Mitglieder Nr.: 623 ![]() |
Ein guter Monat ist ins Land gegangen.
Wie geht's weiter? |
![]() |
rusty |
![]()
Antworten
#23
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Members Beiträge: 47 seit: 05. April 13 Mitglieder Nr.: 1,521 ![]() |
Kurze Meldung zum Status meinerseits, da ich dieses Thema eröffnet habe.
Also zurück zur Fragestellung des Topics. Mit 65k€ ist es bei einer kleineren Flugschule absolut möglich CPL inkl. CFI zu werden, jedoch geht es im Endeffekt darum wie nahe bin ich einem Job als Helipilot. Das Stunden sammeln wird bei den Kleinen problematisch da das große Visumsproblem auftritt. Man muss entweder danach zurück nach Europa und die JAA Lizenz nachholen (sollte noch in den 65k€ drinnen sein) um nicht untätig zu sein und ein bisschen mehr auf Zeit zu spielen oder man hat ein saumäßiges Glück und findet nach der Ausbildung eine Flugschule in USA welche einen als Fluglehrer anstellt. Entscheidet man sich für einer der 3 großen hat man vorerst das Visumsproblem nicht, kann sich 1Jahr für die Ausbildung bis zum CFII Zeit lassen und hat nachher noch 1 Jahr zur Verfügung um einen Job zu finden, dann läuft das Visum auch dort aus und man muss zurück wenn keine Flugschule einen aufnimmt. Nachteil, man sollte hier mit einem gewissen Sicherheitspolster rechnen und ca. mit 100k€ all inclusive rechnen, da das 2te Visums Jahr im worst case auch irgendwie finanziert werden muss und die Ausbildung grundsätzlich schon teuerer ist. Vorteil ist jedoch, dass die Jobchancen danach als Fluglehrer genommen zu werden als CFII um einiges höher sind als beim CFI. (na klar, für wen wird sich eine Flugschule entscheiden, für den mit CFI oder CFII, auch wenn die Flugschule evtl. keine CFII Ausbildung im Programm hat) Derzeitig neues persönliches Ziel bei mir ist es 100k€ zusammen zu bekommen und die Ausbildung bei Manua Loa Helicopters zu absolvieren. Mauna Loa deswegen, weil das Terrain einfach für den optimalen Flugerfahrungsgewinn in kürzester Zeit in kompakten Umfeld ausgelegt ist, im Gegensatz zu Oregon wo das Wetterproblem dazukommt oder Florida wo das abwechslungsreiche Terrain fehlt. Und ganz wichtig, Mauna Loa ist noch nicht so groß wie Hillsborrow oder Bristow, dh. der Kontakt den ich mit den Leuten dort hatte war bis jetzt am Besten (wie gesagt ist eine persönliche Meinung), weiters sind die auch 145 zertifiziert und dürfen auch das J/F1-Visum ausstellen. Für mich war verwunderlich dass ich hier mit den laufenden Lebenserhaltungskosten auch noch billiger aussteige als in Florida/Oregon, einziger Nachteil, der FLug nach Hawaii ist teurer, aber wenn man vor hat bis zu 2 Jahre dort zu verbringen ist das schnell wieder herinnen. Im Endeffekt muss einem jedoch bewusst sein, dass alle hauptsächlich dein Geld wollen ![]() Dieser Beitrag wurde von rusty: 24. Juli 2013, 12:48 bearbeitet |
![]() |
Jonas |
![]()
Antworten
#24
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 12 seit: 05. Dezember 12 Mitglieder Nr.: 1,479 ![]() |
Hi
ich bin jetzt schon einige Monate bei Mauna Loa und habe meinen Private bei Hillsoboro gemacht. Hab meine Entscheidung zu wechseln keinesfalls bereut, auch wenn die Ausbildung hier einige Monate länger dauert als bei Hilli. Lebenserhaltungskosten sind allerdings keinesfalls günstiger als in Oregon! Auf Oahu kann das stimmen, da es dort viel mehr Wohnungen gibt, jedoch auf der Big Island in Kona sind die Mieten schon ziemlich teuer. Und zu jedem Preis kommen immer noch die 4,irgendwas % hinzu (auch bei den Flugstunden und Theorie). Wenn du noch irgendwelche Fragen hast, kannst dich gerne melden. |
![]() |
rusty |
![]()
Antworten
#25
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Members Beiträge: 47 seit: 05. April 13 Mitglieder Nr.: 1,521 ![]() |
Danke für die Info Jonas. Genau wegen den irgendwas von 4% und was auch immer noch dazukommt rechne ich mit 100k€ damit ist ein Sicherheitspolster eingerechnet der genau solche Umstände abdecken soll.
Also ich habe für 1 Jahr ca. 14k$ Lebenserhaltungskosten gerechnet bei einem Mietpreis nach Anmeldung von 475$ in einer StudentenWG. Das wichtigste an Mauna Loa ist für mich aber auf jedenfall das sehr abwechslungsreiche Terrain mit allen möglichen Thermiken. Dieser Beitrag wurde von rusty: 29. Juli 2013, 11:22 bearbeitet |
![]() |
![]() ![]() ![]() |