
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
donleone |
![]()
Antworten
#1
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7 seit: 06. Juni 07 Mitglieder Nr.: 609 ![]() |
Hallo zusammen
![]() ich bin grad am ende meiner ersten schulzeit und möchte nach 2 jahren unbedingt Hubschrauberpilot werden. Da ich kein großer freund der bundeswehr bin, würde ich den schein lieber privat machen. nun stellen sich ein paar fragen: 1) privat (-finanzierung) in deutschland, was für eine lizens brauch ich? da gibts ja verschiedene wie PPC und sowas, ich will auf jeden fall einen schein um mein traum zum beruf zu machen, traumhauf wäre sowas wie rettungsflieger. 1.1) wieviel kostet es in deutschland? 2) AMERIKA: wieviel kostet die ausbildung dort? sonstige vorteile? danke schonmal jetzt ![]() gruß Leon |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Admin |
![]()
Antworten
#2
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): BO105, AS350 Beiträge: 541 seit: 07. Juni 03 Ort: Öhringen Mitglieder Nr.: 1 ![]() |
Hallo Leon,
ersteinmal herzlich willkommen bei helikopterfliegen.de. QUOTE(donleone @ 06. Juni 2007, 21:03) Hallo zusammen ![]() ich bin grad am ende meiner ersten schulzeit und möchte nach 2 jahren unbedingt Hubschrauberpilot werden. Da ich kein großer freund der bundeswehr bin, würde ich den schein lieber privat machen. nun stellen sich ein paar fragen: 1) privat (-finanzierung) in deutschland, was für eine lizens brauch ich? da gibts ja verschiedene wie PPC und sowas, ich will auf jeden fall einen schein um mein traum zum beruf zu machen, traumhauf wäre sowas wie rettungsflieger. 1.1) wieviel kostet es in deutschland? 2) AMERIKA: wieviel kostet die ausbildung dort? sonstige vorteile? danke schonmal jetzt ![]() gruß Leon Nun, Du bist nicht der Erste, der mit diesen Fragen hier aufschlägt. Als Tip: Die Suche wird Dich wahrscheinlich noch ein wenig weiterbringen ![]() zu 1) PPC kenne ich nicht. Du meinst sicher eine CPL(H) (Commercial Pilot License (Helicopter) ), also eine Berufspilotenlizenz für Helikopter (was man damit darf steht unter anderem hier). zu 1.1) Gegenfrage: Wieviel Stunden brauchst Du für Deine Ausbildung? Dann kommt es darauf an, ob Du als Fußgänger mit der Ausbildung anfängst oder erst einen PPL(H) (Privat Pilot License (Helicopter) ) machst. Bei der modularen Ausbildung (also erst PPL(H)) benötigst Du vor Beginn der Ausbildung für den CPL(H) schonmal 135h auf Hubschraubern (Details hast Du auf der genannten Seite bestimmt schon gelesen). Für den PPL(H) musst Du mindestens 45 Flugstunden haben (Blockzeit). Brauchst Du mehr, wird es teurer. Was eine Stunde kostet, kommt auf die Flugschule an. Gehst Du in die USA wird es billiger, muß aber umgeschrieben werden. Uff.....Du siehst, ein nahezu unerschöpfliches Thema und kaum in ein paar Sätzen zu beantworten. Hier haben sich schon einige einen Wolf geschrieben... ![]() Ok...Du willst immer noch eine Zahl hören? 120.000 EUR für den CPL(H). Vielleicht ein bisschen mehr, vielleicht ein bisschen weniger und wer weiss, ob Du mit der Erfahrung nach der Ausbildung dann einen Job bekommst (die Chancen stehen mal besser, mal stehen sie schlechter). zu 2) siehe 1.1 Wahrscheinlich weniger als in Deutschland aber wo möchtest Du fliegen/arbeiten? Mit einer FAA CPL(H) kannst Du -ausser der Flugerfahrung- in Deutschland nichts anfangen (naja, N-registrierte Maschinen fliegen, aber nicht gewerblich), sprich, Du musst die gesamte Theorie nach JAR (nochmal) lernen und beim LBA die gleiche Prüfung machen als hättest Du keinen FAA CPL(H) (ich lasse mich übrigens gerne berichtigen). Insgesamt kostet es immer noch einen Haufen Geld und wenn man die Nebenkosten mitrechnet ist nicht gesagt, dass für den CPL der Weg über die USA generell günstiger ist. Und das Problem den ersten Job zu finden fängt erst an, wenn Du schon jede Menge Geld für Deine Ausbildung und Deine CPL(H) ausgegeben hast. Dann sitzt Du wahrscheinlich auf 200-250 Stunden TT (Total Time) auf einem Kolbenschüttler, hast kein FI(H) Rating (Flight Instructor für Helikopter) und bist eigentlich für niemanden interessant. Bis auf diejenigen, die trotzdem auch so den ersten Job gefunden haben. Ausnahmen bestätigen eben die Regel aber ob Du eine Ausnahme bist (sein wirst) steht in den Sternen. Du willst jetzt immer noch eine Berufspilotenlizenz machen? Dann stell Dich auf die Hinterbeine, sammle Informationen (und Geld) und laß Dich von niemandem von Deinem Ziel abbringen. Das es ein sehr steiniger Weg ist wirst Du schon mitbekommen haben. ![]() Viel Glück, Marcus P.S.: Zwei Sachen noch: 1) Eine Flugschule mag sich um ihre Schüler kümmern, aber sie verdient mit ihren Schülern eben auch ihr Geld... und 2) Niemand (nunja, sagen wir nur sehr wenige) hat/haben etwas auf dieser Welt zu verschenken. -------------------- |
![]() |
donleone |
![]()
Antworten
#3
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7 seit: 06. Juni 07 Mitglieder Nr.: 609 ![]() |
mhh das sind schon krasse zahlen, sag ich mal so. aber ich wills doch irgendwo unbedingt machen...
Ja genau, den CPL(H) will ich machen. aber 120.000+- ... woher nehmen? wie habt ihr das alle gemacht? Also hälst du die überlegung mit den USA für nicht sehr sinnvoll? Mir sagte mal ein pilot usa wäre viel billiger und außerdem hätte man mehr flugerfahrung und größere chancen auf einen job ?! heute hab ich mich wegen dem tauglichkeitstest erkundigt, die wollen ja allein 500€ für die medizinie untersuchung... alles wahnsinnig teuer! danke und gruß |
![]() |
Mountainking |
![]()
Antworten
#4
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 seit: 27. März 07 Mitglieder Nr.: 564 ![]() |
Hi, ich habe auch nochmal eine Frage, passt allerdings nicht ganz zum Thema.
Mal angenommen ich würde mich bei der Lufthansa zur Ausbildung zum Verkehrspiloten bewerben, dann aber den Test beim DLR nicht bestehen und anschließend eine Ausbildung zum Berufspiloten auf Hubschrauber (CHPL) machen und mich z.B. beim ADAC bewerben wollen. Hier muss man ja ebenfalls einen Test beim DLR bestehen. Allerdings sind soweit ich weis beide Tests nicht identisch. Also ums kurz zu machen. Kann ich mich nachdem ich den DLR-Test für Lufthansapiloten nicht bestanden habe noch den Test für Rettungshubschrauberpiloten beim DLR machen? Gruß |
![]() |
JoernB |
![]()
Antworten
#5
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Members Beiträge: 23 seit: 25. März 07 Mitglieder Nr.: 562 ![]() |
hi, also 120t € finde ich schon etwas viel gerechnet- Hier in Deutschland kannst du die cphl realistisch für 70t machen. ob usa oder dtschland dass ist echt eine schwierige frage, wozu ich gleich noch ein eigenen Eintrag schreiben werde.
mfg Jörn |
![]() |
PilotAndy |
![]()
Antworten
#6
|
1. Soloflug geschafft ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: PPL(H) Beiträge: 105 seit: 28. Juni 05 Mitglieder Nr.: 161 ![]() |
Naja wenn man es clever macht kommt man deutlich günstiger davon....
mach einen PPL-H hier oder im ausland. Was besser zu dir passt. danach sammelst du auf eigene kosten, oder was noch besser ist, auf kosten von zahlenden mitfliegern ein paar extrastunden. Selbstkostenflüge sind ja nicht verboten als PPL-H'ler wenn du 155 h gesamtflugzeit hast hängst du noch eine modulare ausbildung an. Mit etwas disziplin und fleiss kriegst hast du dann deinen chpl in der tasche und hast nicht mehr wie 45k € ausgegeben. Gruß Andy |
![]() |
Admin |
![]()
Antworten
#7
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): BO105, AS350 Beiträge: 541 seit: 07. Juni 03 Ort: Öhringen Mitglieder Nr.: 1 ![]() |
Damit das Thema der Selbstkostenflüge hier nicht ausufert habe ich hier: http://www.helikopterfliegen.de/forum/inde...p?showtopic=341 einen neuen Thread aufgemacht.
-------------------- |
![]() |
![]() ![]() ![]() |